· 

Ab dem 27.April bin ich wieder uneingeschränkt für Sie da

Liebe Patientin, lieber Patient

 

Erfreulicherweise hat der Bundesrat gestern, 16.4.20, entschieden, dass ab dem 27. April wieder sämtliche TCM-Behandlungen inklusive Tuina-Massagen erlaubt sind. Dies unter der Voraussetzung, dass nach einem überzeugenden Schutzkonzept gearbeitet wird. Unabhängig von der aktuellen Situation arbeite ich in meiner Praxis nach den branchenüblichen hohen Hygienestandards. Die Corona-Pandemie erfordert jedoch von uns allen zusätzliche Anstrengungen, um uns selbst und unsere Mitmenschen bestmöglich zu schützen. Bezüglich der bis auf Weiteres erhöhten Praxishygiene halte ich mich an die Empfehlungen des TCM-Fachverbands:

  • Ich wasche und desinfiziere vor und nach jedem Patienten meine Hände
  • Ich bitte alle Patienten, beim Betreten der Praxis vom bereitgestellten Händedesinfektionsmittel Gebrauch zu machen
  • Die benutzen Tücher werden nach jedem Patienten/Gebrauch gewaschen
  • Ich arbeite ab sofort mit Mundschutz
  • Nach jeder Behandlung werden berührte Flächen wie Türklinken, Tischfläche, Stuhl, … desinfiziert
  • Zwischen den Behandlungen plane ich genügend Zeit ein, damit keine Wartezeiten entstehen.
  • Alle Therapeuten der Gemeinschaftspraxis halten sich an die aktuellen Vorgaben des BAG.

 

à Sollten sich bei Ihnen oder Menschen aus Ihrem nahen Umfeld Symptome einer Atemwegserkrankung zeigen, bleiben Sie bitte zu Hause.

à Gehören Sie einer Risikogruppe an (über 65-jährig, bestehende Atemwegserkrankungen, schwere Vorerkrankungen), ist von einer Behandlung eher abzuraten.

 

Bei Unsicherheit oder Fragen, können Sie mich gern telefonisch oder per Mail kontaktieren:

Tel. 079 287 11 22 oder info@akupunkturpraxis-luzern.ch

 

Vielleicht ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für eine TCM-Behandlung, um

  • in dieser herausfordernden Zeit wieder zu mehr Ruhe, Klarheit und besserem Schlaf zu finden
  • Verdauungsprobleme zu behandeln, wenn die momentane Situation auf den Magen schlägt
  • Probleme des Bewegungsapparates, die evtl. durch einen weniger bewegten Alltag entstanden sind, anzugehen
  • Heuschnupfensymptome zu lindern (Tipps dazu finden Sie in meinem akutellen Blog)

Bei welchen Beschwerden auch immer - ich freue mich sehr, Sie/dich bald wieder in meiner Praxis unterstützen zu dürfen.

Weiterhin alles Gute und beste Gesundheit

 

 

Simone Wicki